der Musik zuliebe...
Förderkreis Logo neu

Förderkreis für Kirchenmusik
an der Saalkirche Ingelheim e. V.

Saalkirche

 


Neue CD Haydn: Die Schöpfung (ab Ende Oktober erhältlich)
Konzertmitschnitt vom Juni 2024, Doppel-CD, 15 €
2024 CD Haydn Schöpfung

bei Konzerten in der Saalkirche erhältlich oder Bestellung bei c.lenz@lenz-musik.de




Aktuelle Konzerte Saalkirche


 

Freitag, 17. Januar 2025, 19.30 Uhr
Neujahrs-Konzert 2
Konzert-Lesung „Die Orgelbauerin“
Autor: Martin Meyer
Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
2025 Freitag 02 Lesung Meyer2025 Freitag 02 Lesung Buch2025 Freitag 02 Lesung Lenz

Ein literarisch-musikalischer Abend. Der Autor Martin Meyer stellt seinen neuen Roman „Die Orgelbauerin“ vor.

Da Paula (die Orgelbauerin) nicht nur das Orgelbauer-Handwerk, sondern auch Orgelspiel lernt, erklingen im Konzert an den beiden Orgeln der Saalkirche Orgelkompositionen, die im Roman vorkommen und in das Umfeld der Geschichte passen:

- Hegarty: Lobe den Herren (vierhändig)
- Bach: “Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ” (aus dem “Orgelbüchlein”).
- Bach: Praeludien g-moll und F-Dur
- Kellner: Quartetto (mit Flötenklängen)
- André: Andante (vierhändig)
- Grimm: Marsch (vierhändig)
- Setchell: Hochzeitsmarsch

Worum geht’s?

Weimar, 1919. Paula, Tochter eines Orgelbau-Unternehmers, will unbedingt selbst Orgelbauerin werden. Sie geht bei Hans Meichelbeck, der sich im Streit von Paulas Vater getrennt und eine eigene Orgelbauwerkstatt gegründet hat, in die Lehre. Inspiriert vom Weimarer Bauhaus, denken Hans und Paula das alte Handwerk neu. Paula freilich sieht sich als weit und breit einzige Frau im Orgelbau insbesondere mit familiärem Widerstand konfrontiert. Sie lässt sich auf ihrem Weg völlig allein unter Männern nicht beirren – bis das Schicksal sie vor eine große Herausforderung stellt …

Der Autor: Martin Meyer, geboren 1967, studierte Jura und war in Bamberg als Staatsanwalt und Richter tätig. 2007 schied er aus dem Justizdienst aus und schreibt seitdem Romane, Kurzgeschichten und Gedichte. Sein juristisches Fachwissen gibt er heute als Dozent in Workshops für Autorinnen und Autoren weiter. Und er spielt Orgel und Posaune. Seine Liebe besonders zur Orgel hat ihn zu diesem Roman inspiriert. Martin Meyer lebt mit seiner Frau in Franken.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit „Lesungen in unseren schönsten Kirchen“, Landkreis Mainz-Bingen, der Verlegerin Angelika Schulz-Parthu und literaturfreunde.de


direkt zur kostenfreien Platzreservierung für die Konzert-Lesung “Die Orgelbauerin”
 

 

 

Freitag, 31. Januar 2025, 19.30 Uhr
Neujahrs-Konzert 3
Drehorgel-Orchester und Skinner-Orgel

Orchester mit 4 Drehorgeln der Drehorgelfamilien Biller und Jack,
Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
2025 Freitag 03 Drehorgel

Ein besonderes Klangerlebnis: 4 Drehorgeln im Wechsel und auch gemeinsam mit der großen Skinner-Orgel.

Auf dem Programm stehen bekannte Musikstücke, Raritäten und auch Stücke, die bei keinem Neujahrskonzert fehlen dürfen:

- Händel: La Rejoussance (aus der Feuerwerksmusik)
- Bach: Praeludium und Fuge F-Dur
- Mozart: Türkischer Marsch
- Brahms: Ungarischer Tanz
- Schrammel: Wien bleibt Wien
- Strauß: Tritsch-Tratsch-Polka, Radetzky Marsch
- Peter: Zirkus Renz Galopp
- Yon: Humoreske “L’organo primitivo”
- u.a.

direkt zur kostenfreien Platzreservierung für das Konzert “Drehorgel-Orchester und Skinner-Orgel”




Freitag, 14. Februar 2025, 19.30 Uhr
Karneval der Tiere

Skinner-Orgel: Harry van Wijk (Niederlande)
2025 Freitag 04 Harry van Wijk a2025 Freitag 04 Harry van Wijk b

Auf dem Programm steht von Camille Saint-Saens: der “Karneval der Tiere” in einer Fassung für große Orgel.


 

das besondere Chor-Konzert
Samstag, 14. Juni 2025, 18 Uhr und
Sonntag, 15. Juni 2025, 17 Uhr
Carl Orff: Carmina Burana
Telemann-Chor Ingelheim,
Singakademie für Kinder und Jugendliche,
Gesangssolisten, Leitung: Carsten Lenz

 

 

[Home] [Ziele] [Konzerte] [Orgelprojekt] [Chöre] [Vorstand] [Bericht 2023] [20 Jahre FK] [Orgel Lasershow] [VTI Day] [Mitglied werden] [Kontakt] [Impressum]